Thursday, July 19, 2007

Eine kleine Zusammenfassung - und mehr

Nach insgesamt zehn Tagen voller Turbulenzen wissen wir nicht, ob unsere Box weiterhin Einsatzbereit ist. Nach Stettin kommt sie nämlich nicht mit und danach schauen wir weiter. Aber so lange wir einsatzbereit sind, geht es auf jeden Fall wieiter! Ihr wurdet ja laufend über unsere Abenteuer unterrichtet - das Nootebook an der Kulturbrauerei, der Dauerregen am Hauptbahnhof, die brütende Hitze vor der ehemaligen Botschaft und all die anderen technischen Schwierigkeiten.Abgesehen davon macht Soziale Kunst in der praktischen Ausführung Spaß und bringt viele neue Erfahrungen mit sich - insbesondere was den Umgang mit Menschen angeht. Denn selten hörten wir als Antwort von einem Angesprochenen ein freundliches "Ja, gern!". Meistens lief es so ab:"Entschuldigung, hätten sie vielleicht kurz Lust auf unsere Fragen zu Antworten: Was denken Sie über Polen?" - "Ah. Um Gottes Willen!" oder "Bloß nicht!" oder "Oh, nee." Und auch "Wie die unsere Bundeskanzlerin fertig gemacht haben. Für solche Menschen habe ich nichts übrig. Die kassier´n doch nur von uns!". Es gab auch höfliche Absagen, und interessante: da hat uns jemand in vier verschiedenen Sprachen gesagt, dass er keine Aussage treffen wolle...
Das unangenehmste Gefühl kam jedoch dann auf, wenn die, die vorbeikammen und unsere Frage lasen, häßlich und gemein lachten. Glücklicherweise gab es zum Ausgleich auch mal ein freundliches Lächeln!
...und noch eine traurige Nachricht - nämlich der Abschied von einer der Projektmitarbeiterinnen. Doch hat sie uns einen schönen Brief geschrieben:
"Ich habe mich gefreut bei dem Projekt teilzunehmen, obwohl wegen meine Naturscheu fürchtete ich, ob ich die
Touristen herbeiwinken werde. Jedoch vor Ort habe ich ein schönes Gefühl gehabt, als ich gesehen habe, wie gerne die unbekannten Menschen seine Meinung über Polen ausdrücken. Die Vielfältigkeit an verschiedenen Nationen: Deutschen, Spanier, Inder, Franzosen, Japaner u. andere war ein Beweis dafür, das doch die Polnische Kultur - Geschichte - Politik nicht gleichgültig der Äuserwelt ist. Wir sind da, präsent."
Und so sieht´s aus!
Die fehlenden Aussagen von Samstag und Sonntag (die wir vor der ehemaligen Botschaft gesammelt haben) stehen bereit zu lesen bei den Kommentaren.
Jetzt fehlen uns nur noch die Filme...

Hier noch Kommentare von Spaniern:






2 comments:

Radar Berlin said...

RADAR STEREOTZPEN BOX, Unter den Linden am 14.07.2007


Richter, Lehrer aus Hannover
War schon mal in Polen (10× Przezmierowo/Poznan)
(Text per Hand geschrieben)
Polnisch ist eine sehr schwierige Sprache – ganz anders als die Menschen dort:
nett – gastfreundlich – sehr herzlich – sehr umsorgend
ohne Vorurteile.
Ich mag die polnischen Menschen
– ich mag die Landschaft in Polen
- die Wälder – die Weite – die Küste – die Pilze (grzyby)
Ich war oft in Polen – und gern!
Wen ich nicht mag:
Kaczynski &und seinen Bruder


Markus, Verkäufer aus Berlin
War schon mal in Polen (2002 Krakau Auschwitz Jelena Goura)
(Text per Hand geschrieben)
Polen ist ein tolles Land. Die beiden Brüder müssen weg. Die Beziehung D-Land/Polen waren schon so weit, auch in der Versöhnung. Die pol. Regierung hat uns um Jahre zurückgeworfen. Das ist traurig. Poln, nehmt euer Schicksal & Zukunft in die Hand. Dies kann aber nie gegen D-Land sein. Sondern nur mit D-Land. Unsere Zukunftwill & kann auch nicht gegen Euch sein.
Wir Deutschen zählen auf Euch. Wir sollten uns als Team verstehen. Und nicht in der Vergangenheit hängen bleiben.
Für die jetzige Regierung in Polen & ihre Unterstützer kann es nurdie härteste Kritik geben. Sie müssen weg.


Maika, Studentin aus Polen
War schon mal in Polen (19 in Warschau gelebt)
(Text per Hand auf Polnisch geschrieben, von Projektmitarbeiterin übersetzt)
Polska to piękny kraj, atrakcyjnie turystycznie, niestety nie wykorzystujący swojego potencjału. Wielki bałagan, politycy polscy są fatalną wizytówką naszego kraju za granicą.
-Polen ist ein wunderschönes, für Touristen sehr attraktives Land, dass aber leider nicht sein ganzes Potenzial auszunutzen weiss. Leider ist die politische Situation katastrophal, viel Dreck, die polnischen Politiker sind ein fatales Aushängeschild im Ausland.


Lars J. Skotnica, Student aus Berlin
War schon mal in Polen (2004 3× Warszawa, 2005 3× Warszawa)
(Text per Hand geschrieben)
- nettes offenes Volk
- Regierung (naja)


Rogelio, Buchhalter von den Philippinen
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
Most the people from Polan were nice and friendly and very industrious.

Programmierer aus Düsseldorf, Deutscher
War schon mal in Polen (Radreise 1980)
(Text per Hand geschrieben, zusammen mit seiner Familie)
- unsere Nachbarn
- Katholizismus
- kleinkarierter EU-Aufstand
- Autoklau
- Allenstein ist schön
- Vertreibung
- Sperrmüllgeier
- Deutschland, na ja
- Borschtsch? Lecker!
- Masuren, so schön
- Armut in Europa
- Zisch-Sprache
- Handball- Finale, leider verloren 
- Fußball, gut! aber schlechter als Deutschland


Künstler aus Berlin
War schon mal in Polen (1998 in Prag und Umgebung)
(Text per Hand geschrieben)
- Autoschieberei, Korruption, etc
- Billiglohnland
- Kultur
- Bier
- EU-Mitglied (...?)
- polnisch
- Mentalität (komisch)
- Wolga
- _______ !


Philippiner
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
- I HAD BREAKFAST WITH MY POLISH CLASSMATE THIS MORNING – REALLY NICE GUY.
- I GOT DRUNK THE OTHER NIGHT DRINKING GREAT POLISH VODKA.
- I´M ALSO CATHOLIC. I KNOW THE HOLY FATHER (JPII) WAS BORN IN POLAND.
- I´M LOOKING FORWARD TO VISITING WARSAW & KRAKOW IN THE NEAR FUTURE.


Journalist aus Berlin
War schon mal in Polen (´96, ´98, Warschau, Oder-Region, Wroclaw, Szecin)
(Text per Hand geschrieben)
Ich schätze den polnischen Humo, die herzhafte Küche, den subversivenWitz.
Die andere Seite ist ein sehr starker Katholizismus und manchmal ein Mysthizismus.
Jedenfalls wünsche ich den Polen – ie auch den anderen europäischen Ländern – deutlich bessere Politiker, Parlamente, Medien und Demokraten.


82-jähriger Deutscher aus Berlin
War schon mal in Polen (Geschichte mit Polen/gegen/in Polen, während des Krieges)
(Text von Projektmitarbeiterin mitgeschrieben)
- Die Geschichte hat so viele Varianten
- Wer ist schuld am Ausbruch des Krieges?
- Churchill hat die Polen genutzt. England hat es nicht leiden können, dass Deutschland wirtschaftlich nach oben gegangen sein. Deutschland hatte eine Überseeflotte.
- Warum die Alliierten die Archive ach 50 Jahren nicht geöffnet haben? Es wurde um weitere 50 Jahre verschoben.
Polen ist ein sehr freundliches Volk, hilfsbereit, gescäftstüchtig. Es ist Quatsch, dass ein Pole dumm ist. Es gibt kein Bild über das gesamte Volk, dass derjenige der dort nicht war, haben kann.


Germanistik-Student aus Darmstadt
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
Ich war noch nie in Polen. Aber ich habe gehört, dass es um ein tolles Land handelt..
Polen gehört zur EU, Nachbarnland von DTL. Es gab damals einen Konflikt zwischen den beiden Staaten wegen Nazi- Herrschaft.
Polen wird von den Brüdern regiert.
(unleserliche Unterschrift)


Erwachsener Deutscher aus Köln
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
Die BRD steht zu Polen. Nur die derzeitige Regierung sollte ihre eigene Geschichte besser kennen.

Christa, Verwaltungsangestellte aus Babenhausen
(Text per Hand geschrieben)
Ich war noch nicht in Polen und kenne auch keine Polen.

Journalist/Herausgeber aus Frankreich
(hat uns seine Visitenkarte hinterlassen)
War schon mal in Polen (Krakow Warschau 1 paar mal)
(Text per Hand geschrieben)
Polen?
1 Nachbar!
Schön zusammen zu sein!
Mehr Verständnis für Homosexuellen, Frauen usw...zu haben wäre nicht schlecht!
Es gibt 1 Leben nach Zwilingen!


Martin, Student, Deutscher aus Rußland
War schon mal in Polen (2007 przejazdem (auf Durchfahrt))
(Text per Hand geschrieben)
Ein gutes, schönes, wunderbares Land. Leute – besonders die Frauen, die sehr hübsch sind.

Yasmin, Krankenschwester aus Australien
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
WE THINK POLAND IS DEFENTLY A NICE PLACE AND WE`LL GO THERE SOON.

Jugendlicher aus Slowenien
War schon mal in Polen (Bełchatów, Kraków, Wrocław)
(Text per Hand geschrieben)
I think Polish people are a bit closed, and not so open, but when you meet them more, they are very hospitable and can be good friends with.

Marek, Musikschullehrer, Dutscher aus Polen
War schon mal in Polen (gestern, Ustka, und mindestens ein Mal im Jahr bei der Familie)
(Text per Hand geschrieben)
Polen ist ein tolles Land. Politisch leider nicht ernst zu nehmen. Die Menschen, das Land, das Essen fasziniert mich immer wieder auf´s neue.
Es ist richtig und gut, dass Polen in der EU ist. Hoffentlich entwickelt sich das Land immer weiter.
Ich würde mir für meinen Sohn, der in Deutschland geboren ist, wünschen, daß er die polnische Sprache und Kultur kennen lernt und sie lebt.
P.S. Leider ist der polnische Fußball 1982 „gestorben“. Mein Lebenstraum wäre es, daß die Nationalmannschaft Ex-Weltmeister wird. 3-ter wurden sie ja schon 2 Mal :)


Anke Majer, Sekräterin aus Nordrhein-Westfalen
War schon mal in Polen (seit ca. 10 Jahren jährlich; das letzte Mal gestern, an der Ostsee in Ustka)
(Text per Hand geschrieben)
Seit ich mit einem Polen verheiratet bin (10 Jahre) verfolge ich die Entwicklung des Landes. Mir gefällt das Land und die Leute. Ich bin ein unpolitischer Mensch, daher schreibe ich nur aus meinem persönlichen Eindrücken heraus. Beeindruckt hat mich die rasante Entwicklung Polens in den letzten Jahren und die daraus resultierenden Erscheinungen sind spannend...
Ich mag das polnische Essen, besonders die Süßigkeiten. Ich mag die polnische Mentalität, die mir herb ehrlich erscheint. Ich mag die schöne Natur mancherorts. Mir gefällt nicht, dersorglose Umgang mit der Natur und die Oberflächlichkeit, mit der manche Projekte angegangen werden.
Alles in allem finde ich Polen super!


Tatiana, Studentin (Frankfurt/Oder) aus Slvenien
War schon mal in Polen (Słubice, Międzyzdroje 2007)
(Text per Hand auf Polnisch geschrieben)
Polska jest bardzo władna i bardzo lubię się ućić polskiego, bo jest dla mnie nie tak trudny. Mam dużo polskih przyacziół 
„Polski želim use najbliśe!”(slowenisch)
Polen ist sehr schön und ich lerne gerne die polnische Sprache, weil sie für mich nicht so schwer ist. Ich habe viele polnische Freund.


Jugendlicher, Selbständiger aus Mönchengladbach
War schon mal in Polen
(Text von Projektmitarbeiterin mitgeschrieben)
-war schon in Polen, Februar 2007 in Krakau, Stettin, Swinemünde, Auschwitz
- hatte auch schon mal eine polnische Freundin
- es war schön in Polen
- im Moment gibt es einige Probleme mit der Regierung, man sollte sie querschießen
- die Leute dort sprechen auch deutsch
- negatives in Krakau – im Bus muss man für sein Gepäck bezahlen, nirgendwo sonst auf der Welt zahlt man für Gepäck
- Bigos war sehr gut


Irena, 61 Jahre alt, Ekonomistin aus Polen
(Text per Hand auf Polnisch geschrieben)
O rządzie Kaczyńskiego miałam dobre zdanie, ponieważ dąrzą do rozliczenia przeszłości sprawiedliwych rządach. Teraz kiedy Lepper został odwołany ze stanowiska ministra rolnictwa i wicę premiera rządu, nie wiem co myśleć. To jest prowokacja CBA tak jak było za rządów socjalistycznych, ponieważ Lepper jest nie wygodny wielu ludziom.
Opozycja „PO” jest za bardzo agresywna, bo przegrali wybory.
Über Kaczynski und seine Regierung hatte ich anfangs eine gute Meinung, weil sie mit der Vergangenheit abrechnen und eine gerechte Regierung schaffen wollten. Jetzt, da Lepper von seiner Position als Landwirtschaftsminister und Vizepremier abberufen wurde, weiß ich nicht was ich denken soll. Das ist eine Provokation "CBA"(Anti-Korruptionsamt) wie es sie während der sozialistischen Regierung gab. Die Opposition „PO“ ist sehr agressiv, weil sie die Wahlen verloren hat.


Volkan, Schüler aus der Türkei
(Text per Hand geschrieben)
Also über das Land Polen kann ich nicht so viel sagen, aber über die Polen die ich kenne kann ich nur sagen, dass die nette Menschen sind.
Ich habe sehr viele Polnische Freund und verstehen tue Ich mich mit denen sehr gut.
Über das Land Polen kann ich nur sagen, das die in der EU sind, neben Deutschland liegt und ein kleines Land sind.

Radar Berlin said...

RADAR STEREOTZPEN BOX, Unter den Linden am 15.07.2007


Anna, Schülerin aus Randberlin
(Text per Hand geschrieben)
Polen macht mir einen etwas rückständigen Eindruck. Es ist wirtschaftlich nicht so gut entwickelt. Aber ich glaube, die Landschaft ist sehr schön.
Ich mag die Regierungszwillinge nicht. Ich finde es völlig übertrieben, was die von der EU fordern, dass die im 2.WK gestorbenen mitgezählt werden sollten zur Bevölkerung, damit Polen mehr Plätze im EU-Parlament bekommt.


Jasmin, Schülerin aus Berlin
War schon mal in Polen (Mehrere Male, zuletzt vor 3 Jahren an der Ostsee)
(Text per Hand geschrieben)
Polen sollte nicht so undankbar sein. Nur weil sie jetzt EU Mitglied sind, heißt das noch lage nicht, dass sie genausoviel/mehr Mitsprache Recht verdient haben, wie andere Staaten die lange Zeit ihren Beitrag zur Europäischen Wirtschaft geleistet haben und sich auch für die Aufnahme Polens eingesetzt haben. Sicher in der Vergangenheit ist einiges passiert, aber ich finde es dennoch dreist, sofort solche Anschuldigungen auszusprechen. Ein paar Anstandsjahre hätte man schon warten können :)

Clara, Abiturientin aus Berlin
War schon mal in Polen (1996 Sommer, 2007 Sommer)
(Text per Hand geschrieben)
- Abifahrt ging nach Polen und es hat sehr viel Spaß gemacht.
- Wir haben Freunde in Polen, die in einem kleinem sehr idyllischem Dorf leben.


Anne, Abiturientin aus Berlin
War schon mal in Polen (diesen Sommer)
(Text per Hand geschrieben)
Ich bin gerade von meiner Abi-Fahrt zurück gekommen. Wir waren in Polen und es war traumhaft!!! Wir hatten viel Spaß und haben nette Menschen getroffen.

Vertriebsleiter aus Nordrhein-Westfalen
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
Ich hoffe, dass die beiden jetzigen Rehierungschefs, die Kaschynski-Brüder nicht repräsentativ für das polnische Volk sind.
Ansonsten denke ich, dass Polen in den Kriegen viel Leid und Unrecht erleben mußte.
Als Kind von Flüchtlingen denke ich, sollte man die Geschichte pflegen, aber die jetzigen „Verhältnisse“ im freundschaftlichen und nachbarlichen Mieinander pflegen.


Raykanuth Koday, 24-jähriger Student aus Indien
(Text per Hand geschrieben)
- Ich habe schon über Polen viel gehört. Und ich wollte mal nach polen Einreisen. Mein Lehrer ist aus polen und lehrt er sehr gut. Ich finde polnische sprache schwerzu sprechen. Aber, die Leute aus Polen sind freundlichen, wegen ich Schon eine gute geschwistern aus polen kennengelernt habe.
Ich habe viele platzen des polens durch die filme „Schindlerslist“ kennengelernt.


Özer aus Berlin
(Text per Hand geschrieben)
hübsche Frauen, armes Land, intolerant gegenüber Schwulen, temperamentvolle Menschen!

Jorg Wylaars, Student aus Holland
(Text per Hand geschrieben)
I don`t really have an opinion about Poland and Polish people. I have never been there. In Holland there are coming more Polish imigrants. So I hear more and more negative comments about Polish people. T have never really talked to them so I don`t know.

Jugendlicher aus Schweden
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
The ones I`ve met have been very good at foreign languages and at a high academic level of studies. However I`m not sure if these people have been a representative group of polish people. They have althoughlived up to the stereotypes of polish people being good at partying and drinking vodka 
All of them very friendly and open minded.


Lukas, Schüler aus Berlin
War schon mal in Polen (- Markt in Slubice – auf der Durchfahrt irgendwoin einem Hotel Übernachtet.)
(Text per Hand geschrieben)
Ich finde Polen ist ein schönes Land, die Natur ist toll und die Menschen sind auch sehr net, jedenfalls die die ich kennen gelernt habe. Auch die Polnische Küche finde ich sehr gut. Schade finde ich das es immernoch Polen und Deutsche gibt, die sich wegen der Geschichte im und nach dem 2.Weltkrieg anfeinden, und die Vourteile die die Menschen übereinander haben. Ich würde mir ein besseres Verhältnis zwischen Deutschen und Polen wunschen.

Eileen, Abiturientin aus Berlin
War schon mal in Polen (- öfters in Slubice – Sommer 2006 in Danzig)
(Text per Hand geschrieben)
Bisher konnte ich im Umgang mit Polen nur gute Erfahrung sammeln. Besonders auf dem sogenannten „Polenmarkt“ wurde mir immer sehr freundlich, höflich und offen entgegengetreten.
In meinem Urlaub in Danzig wurden wir sehr nett in einer Familien Pension empfangen und sehr familiär dort aufgenommen.
Die Mentalität der Menschen dort halte ich für sehr unteschiedlich im Vergleich zu Deutschland. Dort wird einem gern geholfen, man wird als Gast sehr freundlich und herzlich aufgenommen. Auf das leiblich Wohlergehen wird sehr viel Wert gelegt. Mir scheint es so, dass Polen viel mehr Bedeutun in Familie, glückliches Beisammen sein, Essen und Trinken legen, als auf Besitztum, Karriere und das große Geld.


Roberto, Industriekaufmann aus Italien
War schon mal in Polen (DANZIK, MISTROI, SOPOT)
(Text per Hand geschrieben)
ich finde das Land „Polen“ sehr schön...Die Natur ist einfach noch ziemlich intackt, die Ostsee, mit ihren Stränden, viel ursprünglichen als zum Beispiel hier in Deutschland!! ciao

älterer Deutscher
(auf der Straße gehört und von Projektmitarbeiterin aufgeschrieben)
- Bier schmeckt nicht
- Polenmarkt ist schlecht
- in Slubice sieht es aus wie in Russland


Cristina, Studentin aus Spanien
War noch nie in Polen
(Text per Hand geschrieben)
Ich bin nicht in Polen gewesen, aber dieses Jahr habe ich viele Polish Jugendlichen kennengelernt und sie sind sehr nette Menschen.
In der Zukunft will ich nach Polen fahren und der Stadt besichtigen. Polen ist nicht ein „poor“ Stadt als manche Personen denken.


Gina Matysiak, Physiotherapeutin aus Berlin
War schon mal in Polen (1973, 80ziger u. 90ziger – Warschau, Krakau, Swinemünded, Ganzk, Gdynia, Sopot, Mistroi u.a.)
(Text per Hand geschrieben)
Sehr schöne Ostseestrände, gastfreundlich Menschen, ursprüngliche Natur, guter Jazz. Schönes Land.

Deutscher aus Schlesien
(Text von Projektmitarbeiterin mitgeschrieben)
- in Polen geboren
- jetzt öfters dort gewesen, in Köslin, Kolberg
- durch den „wunderbaren“ Präsidenten hat das Bild von Polen in Europa gelitten
- es ist eigentlich schade, aber Polen hat es sich selbst ausgesucht
- sie mssen die beiden loswerden
- sonst wird Polen Probleme in der europäischen „Familie“ haben
- die polnische Kultur ist prima und eine wahre Bereicherung für Europa


Farbige aus London
(von Prjektarbeiterin aufgeschrieben)
It`s not fair to ask this question, they are your neighbours. You should like each other! I will not write it, I told you!