Friday, July 13, 2007

Donnerstag. Viel Schlamm

Die Bilder sprechen für sich (wenn man sie anklickt, sieht man den Schlamm besser!). Die Einträge findet ihr bei den Kommentaren!!!





3 comments:

Radar Berlin said...

Ein Zitat aus einem Artikel in Berliner Zeitung vom Freitag, 13. Juli.
Von Boris Herrmann zum Beach Volleyball Grand Slam 2007

BERLIN. Auch am Tag der ersten Hauptrunde wirkt die Szenerie vor dem Hauptbahnhof noch reichlich surreal. Die Strandkörbe sind in grüne PlastikpLanen gehüllt, die Bratwürste schaukeln gelangweilt auf dem Schwenkgrill hin und her, und die Menschen in den unzähligen Sponsorenbuden, die sich beim Grand Slam im Beachvolleyball kaufkräftige Neukunden versprochen haben, warten vergeblich."

Na ja, die Bilder sprechen für sich. Drinnen in der Halle spielt man und frau um den ersten Preis, draußen regnet es, und regnet, und regnet.
Man steht im Schlamm und fragt sich, ob es tatsächlich Juli ist.
Es ist kalt.
Man steht im Schlamm.

Radar Berlin said...
This comment has been removed by the author.
Radar Berlin said...

RADAR STEREOTYPEN BOX, Grand Slam am 12.07.07

Inga, Schülerin aus Berlin
War schon mal in Polen (dieses Jahr, Kraków, Warszawa, Lublin, Katowice)
(Text per Hand geschrieben)
so habe ich viele Polen kennen gelernt:
- Vourteile gegen Russen, Deutschen „Die deutsche Helga“
- sehr nett
- spontan
- offen
- stolz
- Patriotismus
- gelassen
- gläubig
- freundlich
- traditionell
- Gastfreundlich
- chaotisch
- respektvoll gegen über älteren, aber auch Lehrern, fremden Personen
- sehr sympatisch
- faul
- schüchtern


Timu aus der Türkei, Manager/Marketing
War schon mal in Polen (Stetting, Warschau, usw)
(Text per Hand geschrieben)
Geil!!!
Frauen


Jugendlicher
War schon mal in Polen (Barlinek vor zwei Monaten)
(Text per Hand geschrieben)
Bigosz
Geil
La...


Alter Mann
(Text von Projektmitarbeiterin mitgeschrieben)
Es ist fraglich, was soll ich schon dazu sagen?
Wir Deutscshen müssen was gutmachen. Was wir in Polen angerichtet haben, ´39, war schrecklich. Die Regelung mit den Papieren ist eine Art Gutmachung. Ich habe den Krieg mitgemacht und das ist das Schlimmste auf der Welt. Aber die Forderung der Polen beim EU-Gipfel waren nicht in Ordnung.


Schüler aus Berlin
War schon mal in Polen (6-7 mal)
(leeres Blatt abgegeben)

Schüler aus Berlin
War schon mal in Polen (Nur ein paarmal an der polnischen Grenze mit meiner Klasse)
(Text per Hand geschrieben)
Ich war noch nie in Polen und bekomme vor allem nur Vourteile mit.
Man trifft oft polnische Menschenzufälligerweise und sie scheinen für mich immer offen und freundlich zu sein. Jetzt wo meine Freundin aus Polen zurück ist und nur Gutes erzähhlt, die meißten meiner Freunde jedoch nur den Polenmarkt kennen und eher negative Gedanken mi Polen verbinden, habe ich gar kein Bild von Polen mehr.


Jugendlicher mit MSA-Abschluss
War schon mal in Polen (ca. alle 3 Jahre (an der nördl. Küste))
(Text per Hand geschrieben)
Polen ist ein sehr schönes Urlaubsland, außerdem ist es sehr preiswert.

Detlef vom Sicherheitsdienst, Berliner
War schon mal in Polen (1.7.07, Slubice)
(sollte sich mit der Kamera aufnehmen lassen, kam aber nicht wieder)

Kai Brinkemann, Einkäufer aus Köln
War schon in Polen (Ja, vor vier Jahren über die Grenze, vor 20 Jahren im Geburtsort meiner Mutter)
NICHT VERLOREN

Benthien, Kaufmann aus Berlin
War schon mal in Polen (Am 20.04.07, Swenemünde)
(Text per Hand geschrieben)
Die polnische Ostsee ist wunderschön und Erholsam. Die Einkaufsmöglichkeiten auf den Märkten nahe der Grenze sind gut und Preiswert! Gute Handelskontakte. Die meisten Menschen dort sind sehr Gastfreundlich aber es gibt leider auch ausnahmen

Abiturientin aus Berlin
War schon mal in Polen (vom 2-6.7.2007 in Lukecin (Polnische Ostsee), Polenmarkt als Kind)
(Text per Hand geschrieben)
Was denke ich über Polen?
→an manchen Orten sehr dreckig und verlassen
→angenehmen Preise
→manche Ecken haben eine schöne Landschaft
→sind Deutschen gegenüber manchmal sehr unfreundlich (polnische Ostsee/Lukecin)
→Nachbarland von Deutschland
→hat einen nicht so guten Ruf (Polen)


Deutscher
(Text per Hand geschrieben)
mir fällt dazu nichts ein

Monika, Studentin aus Polen
Lebt in Polen, in Warschau
(Text per Hand auf Polnisch geschrieben, von Projektmitarbeiterin ins Deutsche übersetzt)
Jestem Polką i prawie od urodzenia mieszkam w Warszawie. Kocham to miasto, chociaż jest brudne i szare. Mimo że od strony wizualnej stolica Polski prezentuje się bardzo przeciętnie, to jednak jest to miejsce o niepowtarzalnej historii (smutnej, niestety) i wspanialej duszy.
Jeśli chodzi o samych Polaków, wydawać się może, że są to lenie, nieudacznicy i pijacy.
Nic jednak bardziej mylnego. Polska młodzież jest otwarta na świat i nowe doświadczenia. Odkąd należymy do UE, coraz więcej osób decyduje się na wyjazd za granicę, nie tylko w celach zawodowych, ale również, żeby tam studiować. Uważam, że jest to ogromny krok naprzód i dowód na to, że powoli uwalniamy się od piętna naznaczonego przez komunizm.
„Geograficznie rzecz biorąc” Polska nie należy może do krajów, które oferują najatrakcyjniejsze atrakcje dla turystów; mamy jednak góry, morze i jeziora, ładnych widoków ogólnie nie brak.
Smuci mnie jednak widok zapyziałych polskich wiosk, z których trudno się „wyrwać” i które nie zapewniają młodym ludziom żadnych szans na lepszą przyszłość.
Polska od strony politycznej potrzebuje dużo czasu, aby zapewnić ludziom dostatek. Mimo wielu zastrzeżeń do obecnego rządu, muszę przyznać, że sytuacja jest niebo lepsza od tej sprzed 20 lat. Słuchając opowieści rodziców o kartkach dosłownie na wszystko, krew się we mnie gotuję. Mam nadzieje, że będzie lepiej. Wszystko leży w rękach młodych ludzi, a więc i moich.
Uważam, że chęcią, zapałem i nadzieją jesteśmy w stanie zdziałać cuda.

Ich bin Polin und lebe fast mein ganzes Leben schon in Warschau. Ich liebe diese Stadt, obwohl sie grau und dreckig ist. Obwohl die polnische Hauptstadt sich visuell sehr durschnittlich präsentiert, ist es doch ein Ort mit einer unwiederholten Geschichte (einer traurigen leider) und einer wunderbaren Seele.
Wenn es um die Polen selbst geht, könnte man meinen, dass sie faul sind und Versager und Trinker. Das ist aber ein großer Irrtum. Die polnische Jugend ist sehr offen für die Welt und neúe Erfahrungen. Seitdem wir zur EU gehören, entscheiden sich immer mehr Polen ins Ausland zu reisen, und dass nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Studieren. Ich glaube, dass es ein großer Schritt nach vorn ist und ein Beweis dafür, dass wir uns langsam vom Komunismus befreien.
„Geografisch gesehen“ gehört Polen vielleicht nicht zu den Ländern, die attraktivsten Attraktionen für Turisten bieten, jedoch haben wir Berge, das Meer, Seen, es fehlt generell nicht an schönen Ecken.
Von politischer Seite braucht Polen viel Zeit um den Menschen dort Wohlstand zu sichern. Trotz vieler Vorbehalte der jetztigen Regierung gegenüber, muss ich doch zugeben, dass sie Situation weitaus besser ist als vor 20 Jahren. Wenn ich die Erzählungen meiner Eltern über die Karten für alles höre, kocht in mir das Blut. Ich hoffe, dass es noch besser wird. Es liegt alles in den Händen der jungen Leute, also auch in den meinen.
Ich glaube, dass wir mit Wille, Ansporn und Hoffnung in der Lage sind Wunder zu vollbringen.


Christian, Student aus Berlin (ohne Polnische Vorfahren ;-))
War schon mal in Polen (Wroclaw 08/99 – 09/00, Poznan 03/07 – 05/07, Urlaub entlang der Küste mit Rad nach Gdansk, Kurzmal in Krakow, Warszawa, Exk, Olsztyn, Opole und ein paar Orte mehr)
(Text per Hand geschrieben)
Was ich über Polen denke, ist für mich eine sehr schwierige Frage.
Das Land und seine Einwohner, seine Geschichte sind in den letzten Jahren für mich sehr wichtig geworden. Warum das so kam, ich weiß es nicht.
Ich bin immer wieder selbst überrascht, was mich seit ich dort meinen Zivildienstgeleistet habe, so fasziniert.
Ist es die Sprache – deren Melodie ich sehr mag?
Ist es die Herzlichkeit der Menschen?
Ist es die in ihrer Herbheit schöne Landschaft?
Die Politik ist es sicher nicht. Und dass fast alle Polen/Polinnen mit sehr viel im Kopf, die ich traf, meinen sie würden sich aus diesen korrupten Kreisen nur raushalten wollen – macht mich wütend. Gleiches gilt auch für die Intoleranten Anschauungen mancher erzkonservativen Katholiken.
Wahrscheinlich kommt meine enge Verbindung auch von den großartigen Erlebnissen, wenn sich junge Menschen aus Deutschland & Polenkennen lernen & langsam ihre Vorurteile abbauen.
Auch wenn ich nicht genau sagen kann, warum. Polen ist ein verdammt spannendes, vielseitiges Land!


Eva, Verkäuferin aus Berlin
War noch nicht in Polen
(Text per Hand geschrieben)
- Es ist ein Nachbarland mit vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ( glaub ich zu mindest, denn ich war noch nie da!)
Die Polen sind ein freundliches Volk und sehr, sehr TRINKFEST!!!