Sunday, August 12, 2007

Als wir in Stettin standen

... da schrieben unsere Gäste meistens, was sie über die Deutschen denken. Es gab aber ein paar Einträge, wo sie geschrieben haben, was sie über die Polen denken. Zuerst aber hat unser neuer Praktikant, Hannes, etwas über das Projekt und über unseren Aufenthalt in Stettin geschrieben.




Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön...

Leider konnten wir keine Seefahrt machen, aber dafür haben wir eine Fahrt an die See gemacht. Genauer gesagt haben wir uns mit einer abgespeckten und improvisierten Version unserer Box auf den Weg zu den Tall Ship Races nach Stettin gemacht. Zusammen mit der Städtepartnerschaft Stettin e.V., der Regenbogenfabrik und dem Museum Kreuzberg haben wir den Stettinern und Gästen aus aller Welt ein Bild von Kreuzberg präsentiert, wohingegen sie uns ihre zahlreichen Bilder und Gedanken von und über Deutschland präsentierten.


Die Bandbreite unserer Befragten reichte mal wieder von Jung (6 Jahre) bis alt (80 Jahre), vom Matrosen bis zum Piraten und ein paar Mal quer durch Europa und um die Welt. Ob Holländer, Litauer, Pole, Russe, Deutscher, Amerikaner oder Chilene, alle hatten eine Meinung über Deutschland oder Polen. Manch einer war kurz angebunden und manch einer hätte Bücher schreiben können. Grundsätzlich waren aber die meisten sofort bereit, ein paar Zeilen über Deutschland oder Polen zu schreiben. Es kam sogar vor, dass Leute von sich aus nach unserem Projekt fragten und teilnehmen wollten, ohne dass wir sie erst hätten überreden müssen.

Die ausgelassene Atmosphäre bei den Tall Ship´ Races und das hervorragende Wetter haben sicher auch einen Teil dazu beigetragen. Zwar sind auch wir wieder ganz schön ins Schwitzen gekommen, aber zumindest haben unsere Kugelschreiber der Hitze diesmal getrotzt. Mehr noch als die Hitze hat und diesmal die Dauerbeschallung von der Bühne nebenan zu schaffen gemacht. Eingekesselt zwischen traditioneller Volkmusik, Heavy Metal und Countrymusik war es manchmal schwer, das eigene Wort zu verstehen.



Im Großen und Ganzen sind aber alle wohlbestanden und ohne Gehörsturz aus Stettin zurückgekehrt, um nun in Berlin schon das nächste Event unserer Box vorzubereiten. Vom 11. bis 13. August stehen wir beim Straßenfest des Planet Prozess in der Cuvry Straße beim alten Senatsspeicher und warten auf eure Meinungen über Polen.

1 comment:

Radar Berlin said...

Und der letzte Stapel der Kommentare aus Stettin – auch frisch übersetzt:

6.8.07

1. Kameraaufnahme
- Eine Polin aus Stargard

2. Ein Pole
(ein Goral, dh. Tatragebirgebewohner in Tracht, siehe Fotos)
- Obecnie nastąpiła znaczna poprawa w stosunkach Polsko-Niemieckich. Staramy się zapomnieć o bolesnej przeszłości, mając nadzieję że przyszłość przyniesie owocną współpracę na polu wielu dziedzin kultury, nauki i rozrwyki. Razem możem stwożyć silniejszą, zjednoczoną Europę. Zachowując kultury.
Sławmy odmienność.
B. Siekierski
- Momentan ist eine bedeutende Besserung in den deutsch-polnischen Beziehungen eingetreten. Wir geben uns Mühe die schmerzvolle Vergangenheit zu vergessen und hoffen, dass die Zukunft eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf vielen Gebieten der Kultur, Wissenschaft und Freizeitgestaltung bringt. Zusammen können wir ein stärkeres vereinigtes Europa schaffen; die Kultur bewahrend.
Pflegen wir das Anderssein.
B. siekierski

3. Ein Pole
– Kameraaufnahme

4. Eine Polin
- Jestem nauczycielką j.niem i kocham ten język, ludzi i kraj. Bardzo lubię zwiedzać nowe miasta w Niemczech, lubię wasz porządek i precyzję oraz specyficzny humor.
Jestem za!
Pozdrawiam Izabela
- Ich bin Deutschlehrerin und ich liebe die Sprache, die Menschen und das Land. Ich besuche gern neue Städte in Deutschland, ich mag eure Ordnung und Präzision, sowie euren spezifischen Humor.
Ich bin dafür!
Ich grüße, Izabela

5. Eine Polin
- Berlin znam od 1966 roku chociaż jestem z urodzenia Szczecinianką i jego mieszkanką ale ta bliskość powoduje moje częste wizyty Jest piękny, zadbany i przyjazny turystom. Jest też co zobaczyć. Brak jest jednak w Centrum małych punktów gastronomii dla jednodniowych turystów.
Pozdrowienia ze Szczecina
- Ich kenne Berlin seit 1966, obwohl ich in Stettin geboren wurde und auch dort lebe. Jedoch hat die Nähe meine often Besuche begünstigt. Es ist wunderschön, gepflegt und touristenfreundlich. Es gibt auch genug zu sehen. Leider fehlt es im Zentrum an kleinen Gastronomiepunkten für Besucher, die nur für einen Tag dort bleiben.
Grüße aus Stettin

6. Eine ältere Polin
- Niemcy spotykam w Szczecinie są bardzo uprzejmi mili nie lękam choć tak blisko mieszkam ale witam sie
Mile i uprzejmie Pozdrawiam
wszystkich sonsiadów z Niemcow
Irena Grodzka
- Die Deutschen, die ich in Stettin treffe, sind sehr höflich und nett. Ich habe keine Angst, obwohl ich so nah wohne, aber ich begrüße sie.
Ich grüße nett und höflich
Alle Nachbarn aus Deutschland
Irena Grodzka

7. Eine Polin
(Text auf Deutsch)
- Junge deutsche Leute sind freundliche Menschen. Das ist das Wichtigste.
Małgorzata Czarnecka

8. Eine junge Polin
(Künstlerin aus Stettin – Kunstprojekt SADO MASO SAU)
- JA SADO MASO ŚWINIA ...testując naumyślnie naród niemiecki podpierając się opiniami á la autorytetów
lub guru stwierdzam że
1. ROT UND BLUT... niemcy jako nacja urodzeni są na podstawowej czerwonej czakrze rozwoju duchowego,
dlatego wiele wysiłków kierownanych jest w kierunku otworzenia świadomości niemieckiej na poznawanie
przestrzeni transcendentalnej jak i realnej. podróże tak popularne i tak wzbudzajace niechęć wśród innych
narodowści są ewidentnie dowodem na ciekawość dziecka która rodzi się w winnej niemieckiej duszy pracowitej.
MATKA MIRA IM FRANKFURT
2. GODDOG...niemcy reaguja emocjonalnie na zwierzęta, wielka wrażliwość niemiecka wzrusza się kiedy patrzy na
np. psa.niemiecka kultura pielęgnuje równość psa z człowiekiem, pies człowiek na kanapie, pies czlowiek
im restaurant, pies czlowiek w tv i salonie fryzjerskim. GODDOG ÜBER ALLES...
3. WERBUNG... niemcy reagują spontanicznie na takie symbole jak sierść zwierząt, zwierzęta same w sobie,
kolory od czerwieni do żółtego łamanego na czarny... GROSSER BAER
4. NUDE... jednym co odróżnia niemcow od reszty eurpejczykow jest bezwstydność, ciało traktowane jako materiał
konsumpcyjny. ciało służy człowiekowi, nie człowiek służy ciału, ciało jest ciałem ... WARUM
- ICH SADO MASO SAU...teste ich das deutsche volk, wobei autoritätspersonen oder gurus meine meinung unterstützen, dann stelle ich fest, dass
1.ROT UND BLUT…die deutschen als volk wurde auf der grundlegenden roten chakra der geistlichen Eentwicklung geboren,
deshalb wird so viel auf das öffnen des deutschen bewusstseins gelegt, auf das erkennen des transzendentalen raumes und auch des realen. so populäre reisen, die den unwillen der anderen nationalitäten wecken,
sind ganz offensichtlich der grund für die neugier eines kindes, das in der deutschen schuldigen fleißigen seele ensteht.
MUUTER MIRA IM FRANKFURT
2. GODDOG...deutsche reagieren gefühlvoll auf tiere, die deutsche empfindsamkeit ist rührend, wenn man
z.b. die gleichstellung der kultur des hundes mit der des menschen sieht sieht, hund mensch auf der couch, hund mensch im restaurant, hund mensch in tv und im restaurant.
GODDOG ÜBER ALLES
3. WERBUNG...deutsche regieren spontan auf tierfell,
auf tiere generell,
die farben von rot bis gelb gebrochen auf schwarz…GROSSER BAER
4. NUDE...das einzige was die deutschen von den anderen europäern unterscheidet, ist deren schamlosigkeit, der körper behandelt wie konsumware. Der körper dient dem menschen, nicht der mensch dem körper, der körper ist nur der körper...
WARUM

9. Eine Polin
- Jestem przyjaźnie nastawiona do Narodu Niemieckiego.
Niemcy to ludzie otwarci, perfekcyjni i bardzo dokładni. Są uprzejmi i przyjaźnie nastawieni do innych narodowości. Naturalnie są też tacy, którzy niechętnie odnoszą się do innych ludzi ale takich ludzi można spotkać przecież wszędzie.
- Ich bin freundschaftlich eingestellt zu dem Deutschen Volk.
Die Deutschen sind offene Menschen, sehr präzise und genau. Sie sind höflich und freundschaftlich eingestellt anderen Nationalitäten gegenüber. Natürlich gibt es auch welche, die sich unfreundlich zu Anderen verhalten, aber solche Menschen trifft man überall.

10. Ein Pole
(Mitarbeiter des Polnischen Bahnbetriebs)
– Fragmente des diktierten Texts
+ Fahrplan Szczecin – Ziele in Deutschland
- Pracuje od 12 lat z Niemcami, z liniami kolejowymi regionalnymi z siedzibą w Poczdamie. Mamy kontakty non stop, mamy też wspólne oferty, np. Brandenburg-Ticket, Mecklemburg-Ticket, Schönes Wochend-Ticket. Te bilety nie tylko są ważne na terenie Szczecina, ale można je też kupić w Szczecinie za złotówki. Spotykamy się, zajmujemy się tym, jak zaradzić problemom. Jako pierwsi w Polsce wprowadziliśmy to, że kontrola paszportowa odbywa się już w pociągu. Jak przyszedłem do pracy w PKP Szczecin między Szczecinem a Niemcami kurowało w obu kierunkach 6 pociągów. Dziś jest ich 38, do Berlina, Angermünde, Lubeki, Neu Brandenburga, Poczdamu i jadący przez Niemcy pociąg na lotnisko w Shiphol (Amsterdam, Holandia). Oczywiście, zgadza się, szkoda, że jest tak mała oferta bezpośrednich pociągów na trasie Berlin Szczecin i że zlikwidowany został pociąg Mare Balticum z Berlina do Gdańska, ale wciąż brakuje torów na trasie Berlin-Angermünde.
Mój ojciec urodził się w Meklemburgii w 1921 roku. Moja babka była Niemką, mój dziadek Polakiem. W roku 1939 przyjechali do Polski. Ojciec w czasie wojny wrócił do Niemiec, gdzie poznał moją matkę, która pracowała w Prenzlau jako pomoc domowa.
Zawsze jest sympatia do Niemców. Odczuwam to w pracy. Trafiliśmy na bardzo dobry grunt po stronie niemieckiej, na fachowców, a mimo bariery jaką jest język, to ważne jest, żeby pracować z fachowcami. Lepiej się można porozumieć, choć czasem trzeba było korzystać z rosyjskiego. Znam się z tym ludźmi już 12 lat, już się z nimi zaprzyjaźniłem. Po takim czasie przyjaźń jest czymś jak najbardziej normalnym.
- Ich arbeite seit 12 Jahren mit Deutschen zusammen, genauer mit dem Regionalbahnbetrieb mit Sitz in Potsdam. Wir sind ständig in Kontakt, wir haben gemeinsame Angebote, z.B. das Brandenburg-Ticket, das Mecklenburg-Ticket, das Schönes-Wochenende-Ticket: Die Fahrscheine sind nicht nur in der Region Stettin gültig, sondern man kann sie auch in Stettin mit polnischen Sloty kaufen. Wir treffen uns und kümmern uns um auftretende Schwierigkeiten. Wir waren die Ersten in Polen, die die Passkontrollen an Bord eingeführt haben. Als ich meine Arbeit bei der PKP Stettin Begann, gab es nur sechs Züge, die zwischen Stettin und Deutschland verkehrten. Jetzt sind es 38; nach Berlin, Angermünde, Lübeck, Neu-Brandenburg, Potsdam, hinzu kommt noch ein Zug zum Flughafe Shiphol (Amsterdam, Holland), der durch Deutschland fährt. Natürlich ist es schade, dass nur so wenige Züge zwischen Berlin und Stettin verkehren und dass der Zug Mare Balticum von Berlin nach Danzig abgeschafft wurde. Aber es fehlen immer noch Gleise auf der Strecke Berlin-Angermünde.
Mein Vater wurde 1921 in Mecklenburg geboren. Meine Oma war Deutsche, mein Opa Deutscher. 1939 kamen sie nach Polen. Mein Vater ist während des Krieges nach Deutschland zurüvckgekehrt, wo er meine Mutter kennenlernte. Sie arbeitete damals als Haushaltshilfe in Prenzlau.
Die Sympathie zu Deutschen ist immer da. Ich merke das auch bei der Arbeit.Wir sind auf deutscher Seite auf guten Grund gestoßen, d.h. auf Professionalität. Und trotz der sprachlichen Barriere ist es wichtig mit Fachleuten zu arbeiten. Man kann sich besser verständigen, obwohl man manchmal Russisch zur Hilfe nehmen musste. Ich kenne de Leute schon seit 12 Jahren und wir haben uns schon angefreundet. Nach solch einer langen Zeit ist Freundschaft etwas völlig natürliches.

12. Eine Polin
- Bardzo lubię być w Niemczech. Czuję się tam świetnie. Wszyscy są serdeczni i traktują mnie i moich przyjaciół b.rodzinnie i przyjaźnie.
Zawsze będę tam chętnie przyjeżdżać.
Zwiedzać też jest co.
Cieszę się, że tak Niemcy nas dobrze postrzegają, ze wzajemnością
- Ich bin gerne in Deutschland. Ich fühle mich dort wunderbar. Alle sind herzlich und behandeln mich und meine Freunde sehr familiär und freundschaftlich.
Ich werde immer gern wieder hinfahren.
Es gibt auch genug zu besichtigen.
Ich freue mich, dass die Deutschen uns so wohlgesonnen sind. Das beruht auch auf Gegnseitigkeit.

13. Eine (alte) Polin (80 J.)
1943-1945 Zwangsarbeiterin in Deutschland
- Co myślimy o naszych sąsiadach? Są bardzo kulturalni, uprzejmością dażą każdego.
Za co jesteśmy bardzo wdzięczni. Starają się nawiązać kontakt, za co jesteśmy wdzięczni!
Rejmont Helena
- Was wir über unsere Nachbarn denken? Sie sind sehr kultiviert und zu jedem höflich. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar. Sie geben sich mühe Beziehungen herzustellen, wofür wir dankbar sind!
Rejmont Helena

14. Ein Pole
(als Pirat verkleideter Stelzenlaufer 1)
- Są dokładni, aż nadto zorganizowani
Troszkę drętwi.
- Sie sind sehr ordentlich, vielzu sehr organisiert.
Ein bißchen trocken.

15. Ein Pole
(als Pirat verkleideter Stelzenlaufer 2)
- Złupić ich wśrodku dnia
- Macht sie mitten am Tag besoffen

16. Ein Pole
- Niemcy są w porządku
tylko trochę zimni
A tak pozatym to
mają wspaniałe kluby
kibica i stadiony
Mirosław Cichy
- Die Deutschen sind in Ordnung
ein bißchen kühl
Aber ansonsten
Haben sie wunderbare Vereine
Fans und Stadions
Miroslaw Cichy

17. Ein Pole
- 1. Świetna organizacja
2. Czystość
3. Porządek aż do przesady
4. Przystanie żeglarskie na wysokim poziomie
5. Niemcy – ludzie jak w Europie
(narodowość moim zdaniem nie wpływa na charakter)
6. Czasami zbyt hałaśliwi
- 1. Gute Organisation
2. Sauberkeit
3. Übertriebene Ordnung
4. Yachthafen auf hohem Stand
5. Deutsche sind wie die anderen Menschen in Europa
(meiner Meinung nach hat die Nationalität keinen Einfluss auf den Charakter)
6. Manchmal etwas laut