Solche Personen trugen sich beim Radar-Projekt ein: ein junge Gorale aus Tatragebirge, drei Trachtenträgerinnen aus verschiedenen Regionen Polens und zwei Stelzenläufer als Piraten verkleidet:
Die nächste Ladung der Kommentare aus Stettin - diesmal vom 5. August, gleich mit Übersetztung! Und dazu noch ein paar Bemerkungen: 1. - generell waren Polen (statistisch) viel öfter dazu bereit, auf unserer Umfrage teilzunehmen und ihren Namen bekanntzugeben. 2. - Viel mehr als Deutsche spüren die Polen aus Stettin, dass sie auf der Grenze leben und dass man es nicht wählen kann, wer da als Nachbar neben einem lebt. 3 - Ein Bemerkung an die Polen / Uwaga do Polaków: Grammatikalische Fehler sind abgeschrieben vom Original! Błędy przepisaliśmy z oryginałów!
1. Eine Polin (Text per Hand auf Deutsch geschrieben) - Was denke ich über Deutsche? - Die manche Deutsche sind geizig, sie trinken viel Bier, sie sind pünktlich. - Sie sind zuverlässig - Sie sind reserviert - Sie sind nicht gut gekleidet - Die Deutschen sind nicht offen wie die Polen, aber wenn sie schon Herz zeigen, ist das ernst gemeint. - Deutsch ist sehr schwere Sprache - Ich fühle mich in Deutschland wohl (ich bin akzeptiert)
2. Ein deutscher Mann - Was denke ich über Polen? - Sie sind offen und herzlich - Manchmal kann man sich auf herzliche Zusagen nicht verlassen - Polen sind gute Handwerker - Polinnen sind sehr gepflegt und hübsch - Polnisch ist eine sehr schwierige Sprache - Die polnische Polizei ist kulant - Ich fühle mich in Polen wohl (angenehm) - 3. Ein Pole - Jestem tolerancyjny do wszystkich ludzi świata Wiesiek Gajos - Ich bin tolerant zu Menschen aus der ganzen Welt Wiesiek Gajos
4. Ein Pole - Zwiedzając przez wiele lat różne kraje widziałem ich piękno ale też nauczyłem się że wiele żeczy po za językiem nas łączy ale też i uczy braterstwa i przyjaźni - Durch vieles Reisen habe ich die Schönheit vieler Länder kennengelernt, aber ich habe auch gelernt, dass uns Vieles, unabhängig von der Sprache, verbindet, aber es lehrt uns auch Brüderlichkeit und Freundschaft.
5. Eine deutsche Frau - Was ich über Polen denke? - alles gut, aber ich verstehe kein Wort!.. - viele freundliche Menschen, die auch in Massenfesten (Tall Ship Races!) stressfrei bleiben. - Zum Polnischlernen ist es zu gutes, heißes Wetter. - Viele schöne Frauen in Szczecin... - Mehr Oderbrücken bauen, Grenze auflösen, gegenseitiger Sprachunterricht, und was sonst hilft!
6. 2 Polinnen - Moje zdanie o Niemcach :-) Bardzo tolerancyjny kraj, swoboda w życiu osobistym. BRAK HOMOFOBI!!! Otwarty na nowe kultury, poznawanie nowych narodowości. Dbają o ludzi starszych. Mnustwo miejsc do zabawy dla dzieci. Ale mało toalet w centrum Berlina (bezpłatnych). Szkoda, że pozbyli sie marki!! Waro zobaczyć i zwiedzać Niemcy. Dbają o zabytki. Uczyć się polskiego języka. :-) Marta und Ela - Meine Meinung über Deutsche Ein sehr tolerantes Land, Freiheit im privatem Leben. OHNE HOMOPHOBIE!!! Offen für neue Kulturen und das kennenlernen neuer Nationalitäten. Sie kümmern sich um ältere Menschen. Viele Spielplätze für Kinder. Aber wenige (kostenfreie) Toiletten im Zentrum Berlins. Schade, dass es die D-Mark nicht mehr gibt!! Es lohnt Deutschland zu sehen und zu besichtigen. Sie pflegen ihre Denkmäler. Polnische Sprache lernen Marta und Ela
7. Ein deutscher Mann - Meine erste Begegnung mit Stettin war noch zu DDR-Zeiten. Ich wolltedie Stadt sehen aus Gefühlen heraus, die mit meiner Geburtstadt Kaliningrad/Königsberg zusammenhingen. Persönliche Kontakte gab es damals nicht. Inzwischen bin ich oft hier und konnte von Jahr zu Jahr sehen, was an Wiederaufbau geleistet worden ist. Es beeindruckt mich. Und mit jeder Reise haben die Kontakte Stettinern zugenommen. Die Menschen, die ich kennengelernt habe, sind sehr gastfreundlich, herzlich, hilfsbereit und mehr. Aufgrund des Alters sind die Kontakte mit jugendlichen Polen seltener, ich empfinde sie oft zurückhaltender, nicht bei Kindern – verstąndlicherweise. Die Kontakte sind zum Glück keine Einbahnstraße, denn Besuche in Berlin finden im Schnitt 4 x im Jahr statt. Ich möchte die Erfahrungen nicht missen und werde hoffentlich noch oft in Stettin sein. Von dem übrigen poln. Land habe ich leider noch nicht so viel gesehen – außer Danzig.
8. Eine Polin - Niemcy wydają się być trochę „dwulicowi“, tzn. są serdeczni, otwarci, a jednocześnie czuje się, że w głębi duszy mają jakieś urazy – przynajmniej ci starsi – na szczęście nie próbują się wywyższać... Jest Im łatwiej czuć się np. w Polsce jak „u siebie“. Młodzi są mili, sympatyczni, starają się zrozumieć stanowisko i odczucia swoich – biedniejszych oczywiście – sąsiadów (Polaków); i chwała Im za to... - Die Deutschen kommen mir etwas „zweideutig“vor, d.h. sie sind herzlich und offen, aber gleichzeitig merkt man, dass tief in ihrer Seele irgendein Groll steckt, besonders bei den Älteren, aber zum Glück tun sie nicht so, als ob sie etwas besseres wären... Es ist leichter für Sie, sich z.B. in Polen wie „zu Hause“ zu fühlen. Die Jungen sind nett, sympathisch. Sie geben sich mühe die Empfindungen und Standpunkte ihrer, natürlich viel ärmeren, Nachbarn (Polen) zu verstehen. Ein Hoch auf Sie…
9. Ein Pole - Niemcy – kraj bardzo sympatycznych ludzi i mniej „sympatycznych“ polityków, dzięki którym ludzie wpędzani są w problemy. - Deutschland ist ein Land voller sehr sympathischer Menschen und weniger „sympathischen” Politikenr, wegen derer sie in Schwierigkeiten geraten.
10. Ein Mann (zweisprachig, D/PL) - Da ich zweisprachig aufgewachsen bin und ca. seit 20 Jahren in Deutschland lebe, kenne ich viele Vorurteile die Deutsche gegenüber Polen haben und andersrum. Meiner Meinung nach sollte viele dieser Vorurteile noch mal überdenkt werden. Die Geschichte sollte nicht vergessen werden, da sie ein wichtiger Bestandteil unser Realität und des Lebens ist. Trotzdem sollte man einen Schritt nach vorne machen und beiden Seiten mehr Toleranz und Respekt schenken. Das deutsch-polnische Verhältnis ist sehr ausbaufähig, aber machbar. Also, für ein Miteinander!
11.Ein junger Mann aus Szczecin - Myślę, że Niemcy powinni częściej jeździć do Polski, poznawać naszą kulturę. Obyczaje, poznawać Polki i Polaków. Piotrek - Ich finde, dass Deutsch viel öfter nach Polen reisen sollten um unsere Kultur und unsere Sitten kennen zulernen. Auch Polinnen und Polen kennenlernen.
12. Ein Pole - Od 4 lat moja współpraca ze Stowarzyszeniami i instytucjami Niemieckimi układa się poprawnie. Niemieccy partnerzy są otwarci na współpracę i na nowe propozycje i w wielu przypadkach służą doświadczeniem Zbigniew Matusiak - Seit vier Jahren gestaltet sich meine Zusammenarbeit mit deutschen Vereinigungen und Institutionen sehr ordentlich. Die deutschen Partner sind offen für Zusammenarbeit und neue Vorschläge und oft haben sie viel Erfahrung Zbigniew Matusiak
13. Ein Mann / eine Frau aus Polen (Eintrag nich eindeutig) - Myśląc o Polsce nie można pominąć naszego sąsiada, Niemiec, jak również na odwrót. Szczególnie dla nas Szczecinian jest to myślenie bardzo nam bliskie. Niemców widać niemal na każdym kroku. Zarówno w mieście, podczas imprez takich jak np. Dni Morza czy obecne regaty The Tall Ships´Races, a przede wszystkim w hipermarketach, które nawet (np. Real,- na Ku Słońcu) wręcz nastawione są na Niemców. Niemcy nikomu nie przeszkadzają, nawet Szczecinianie oswoili się z ich obecnością jak w żadnym innym mieście w Polsce. Zostawiają u nas swoje pieniądze, czy to w sklepach czy turystycznie, np. podczas pobytu nad morzem. Ja osobiście źle nie myślę o Niemcach, ale wśród Polaków nie zawsze wywołują oni ciepłe skojarzenia, szczególnie wśród ludzi starszych. Jak mawia moja babcia: - Jak świat światem Niemiec nigdy nie będzie Polakowi bratem. - Wenn man an Polen denkt, darf man unseren Nachbarn, Deutschland, natürlich nicht auslassen; wie auch andersherum. Besonders für uns Stettiner ist solch ein Denken sehr nah. Auf Schritt und Tritt sieht man hier Deutsche. Sowohl in der Stadt, auf Festen wie z.B. die Tage des Meeres oder auf der jetztigen Regatta The Tall Ships` Races und vor Allem in Supermärkten, die sogar, wie real, auf Deutsche eingestellt sind. Die Deutschen hier stören niemanden, die Stettiner haben sich sogar an deren Anwesenheit gewöhnt, wie in keiner anderen Stadt in Polen. Sie lassen ihr Geld bei uns, ob im Supermarkt oder als Touristen beim Urlaub am Meer beispielsweise. Ich persönlich denke nicht schlecht über die Deutschen, aber unter Polen rufen sie nicht immer warme Gefühle hervor, besonders unter Älteren. Wie meine Oma zu sagen pflegte: „So wie die Welt der Welt, so wird der Deutsche dem Polen nie ein Bruder.“ (polnisches Sprichwort)
14. Eine Frau (Germanistin) - Sądzę, że nasi sąsiedzi są sympatycznymi ludźmi. Mam wielu znajomych w Niemczech i wiele mogę się od nich nauczyć. Myślę, że uprzedzenia mogą mieć tylko politycy. Najważniejsze to; przyjaźń, życzliwość, serdeczność. Na tej bazie można wiele zbudować. - Ich finde, dass unsere Nachbarn sympathische Menschen sind. Ich habe viele Bekannte in Deutschland und ich kann viel von ihnen lernen. Ich denke, dass Vourteile nur Politiker haben können. Das wichtigste sind Freundschaft, Freundlichkeit und Herzlichkeit. Auf solch einer Basis kann man viel aufbauen.
15. Ein junger Pole (Text auf Deutsch geschrieben) - Ich wünsche alle Deutschen viel besseres. Ich hoffe, dass alle werden wie wir sind. Paweł S.
16. Eine Polin (in volkstümlicher Tracht) - Mam wielu znajomych w Niemczech. To fantastyczni ludzie z którymi miło spędzam czas. Zdarza się że Polacy uważają Niemców za „sztywnych“ i bez poczucia humoru. To nieprawda! Są weseli, sympatyczni i otwarci. - Ich habe viele Bekannte in Deutschland. Es wundervolle Menschen mit denen man toll die Zeit verbringen kann. Es kommt vor, dass Polen doie Deutschen für „steif“ halten und ohne Sinn für Humor. Das stimmt nicht! Sie sind froh, sympathisch und offen.
17. Kameraaufnahme – ein Pole
18. Eine polnische Studentin aus Potsdam (Text auf Deutsch) - Ich wohne seit 2 Jahren in Deutschland. Am Anfang konnte ich mich nicht an Leute, Kultur gewöhnen. Es störten mich verschiedene Sachen. Komischerweise erinnere mich jetzt nicht mehr dazu, was das gewesen war, warum ich Polen mehr mochte. Vielleicht war das einfach Heimweh. Jetzt merke ich keine Unterschiede. Ich fühle mich wohl in Deutschland. Ich beginne aber mehr Nachteile bei Polen zu merken, besonders bei jungen Leuten, bei denen jedes zweite Wort ein Schimpfwort ist. Oder die Verkäuferinnen im Laden, die auf Grüßwort nicht reagieren oder sehr oft launisch sind. Ich finde es ganz traurig, weil eigentlich Polen meine Heimat ist.
19. Eine Polin - Was ich über die Beziehung zwischen Deutschen und Polen denke: Die Deutschen fühlen sich immer noch den Polen überlegen. Menschen und Projekte werden etwas abwertend betrachtet. Als Ausländerin (nicht EU) denke ich, dass das an der Sprache liegen könnte, dass zu wenig über Polen bekannt ist. Obwohl es einen gemeinsamen Teil der Geschichte gibt, ist es nicht so im Bewusstsein der Menschen verankert.
20. Ein Pole - Zawsze odczuwałem sympatię do niemieckiej organizacji życia, chociaż na codzień, dla ludzi lubiących swobodę, może być trudna. Mimo znoszenia granic w Europie, między Polakami i Niemcami wznosi się bardzo wysoki mur. - Ich empfand schon immer Sympathie für die deutsche organisierte Lebensweise, obwohl es für freiheitsliebende im Alltag schwer sein dürfte. Trotz der nicht mehr bestehenden in Europa, erhebt sich zwischen Deutschen und Polen eine hohe Mauer.
21. Eine Polin - Mam wspaniałe przyjacielskie kontakty z artystami Niemcami. Przyjaźnimy się razem malujemy, fotografujem, jeździmy na wspólne plenery w Polsce i w Niemczech. Organizujemy wspólne wystawy i projekty. Ale wszystko zależy od ludzi – trafiamy na tych fantastycznych, niektórych nawet na całe życie ściągamy do Polski jako osobistych partnerów. Pozdrawiamy naszych przyjaciół z Niemiec Gruß Berlin und Neubrandenburg Kuß Hamburg Lübeck... - Ich habe wunderbare freunschaftliche Beziehungen zu deutschen Künstlern. Wir freunden uns an beim gemeinsamen Malen, Fotografieren und Vereisen auf Pleinairs in Polen und Deutschland. Wir orgnisieren gemeinsame Ausstellungen und Projekte. Aber alles hängt von den Menschen ab, wenn wir auf fantastische Menschen stoßen, kommt es sogar vor, dass wir sie nach Polen als unsere Lebenspartner mitnehmen. Ich grüße unsere Freunde aus Deutschland Gruß Berlin und Neubrandenburg Kuß Hamburg Lübeck…
22.1. eine Polin - Mimo, iż nigdy nie miałam okazji porozmawiać z rodowitymi Niemcami uważam, że jest to bardzo miły i sympatyczny naród. Jako szczecinianka cieszę się, że odwiedzają nas często bo to oznacza, że podoba im się tu Pozdrowienia ze Szczecina Inka \___/ - Obwohl ich noch nie Gelegenheit hatte mit einem gebürtigen Deutschen zu sprechen, glaube ich, dass es ein sehr nettes und sympathisches Volk ist. Als Stettinerin freue ich mich, dass sie uns so oft besuchen, weil das heißt, dass es ihnen hier gefällt. Grüße aus Stettin Inka \___/
22.2. Eine deutsche Frau (irgendwie ist uns die Nummerierung in Wirrnis geraten – sorry! Es war so heiß und so laut!) - Noch eine Meinung: Meine Schwägerin ist Polin und lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Durch gemeinsame Reisen nach Schlesien und Besuch von Freunden in Köstrin habe ich einen positiven Eindruck von Polen bekommen. Ich denke, dass persönliche Kontakt für diesen positiven Eindruck ausschlaggebend war. Die Sprache war keine Barriere, weil die meisten mir bekannten Polen deutsch sprechen.
23. Eine Polin - Według mnie, relacje Polaków między Niemcami z roku na rok są lepsze. Granice się otworzyły, a to sprzyja naszym kontaktą. Osobiście uważam Niemcy za kraj bardzo otwarty na nowe kontakty, a samych Niemców za rozrywkowych i uśmiechniętych ludzi. Oby tak dalej... :) Spenserka - Meiner Meinung nach werden die Beziehungen zwischen Polen und Deutschen von Jahr zu Jahr besser. Die Grenzen sind jetzt aufgehoben und das verbessert die Beziehung sehr. Persönlich halte ich Deutschland für ein Land, dass offen für neue Kontakte ist und die Deutschen selbst für Menschen, die gern Lächeln und spaß haben.
24. Ein Pole - Z pewnością Niemcy to naród i kraj z bogatą historią i wielkim potencjałem. Pokazali już nie raz, a szczególnie po 2. Wojnie światowej, ale także po upadku muru berlińskiego, że potrafią go wykorzystać. Myślę, że my Polacy powinniśmy brać z nich przykład, szczególnie jeśli chodzi o pracowitość i systematyczność, a także jako wzór do stawiania na nowoczesne, przyszłościowe technologie. Z pewnością kontakt i współpraca posłużą obu narodom i krajom. Chciałbym też brać w tym udział. Wojtek - Auf jeden Fall sind die Deutschen ein Volk mit einer reichen Geschichte und hohem Potential. Sie haben schon öfter gezeigt, dass sie ihn auch nutzen können, z.B. nach dem 2.Weltkrieg, aber auch nach dem Mauerfall. Ich denke, dass wir Polen uns ein Beispiel an ihnen nehmen soltten., besonders wenn es um Fleiß und Ordnung geht. Aber auch als Vorbild in Ausnutzung moderner, zukunftsorintierter Technologie. Bestimmt kommen die Beziehung und Zusamenarbeit beiden Völkern und Ländern zugute. Auch ich würde gern dabei sein. Wojtek
25. Ein Pole - Co myślę o niemcach? - często przyjeżdżają do Polski I to niedobrze - dużo u nas żłopią - Was denke ich über Deutsche? - sie kommen oft nach Polen und das ist nichtgut - sie saufen viel bei uns
26. Ein Pole - Co myśle o niemcach? - duże wycieczki starszych ludzi do Polski (Szczecin) - mili, sympatyczni ludzie - rozwojowii - - Was denke ich über Deutsche? - große Ausflüge älterer Menschen nach Polen (Stettin) - nette, sympathische Menschen - ... -
27. Eine Polin - Co myślę o Niemcach? * naród b. miły w prostych kontaktach międzyludzkich, ale nigdy nie udało mi się nikogo bliżej poznać, może dlatego, że bardzo bronią prywatności. * denerwują mnie – niestety nadal istniejące – urazy i o polakach – że jesteśmy np.złodziejami --> brak szacunku szczególnie u młodych niewykształconych ludzi * piękna architektura --> Sony Center, dbałość o detal, co dla mnie arch. krajobrazu najważniejsze --> dbałość o zieleń * myśl, że jeszcze trochę czasu musi minąć żebyśmy polubili się jako narody, ale jesteśmy na dobrej drodze * aha – nie cierpie jak bogaci niemcy zachowują się w Polsce – naprawde to nie jest miejsce na chamstwo i prostactwo tylko dlatego, że jesteśmy biedniejsi * mówicie strasznie głośno * wykształceni ludzie są bardzo otwarci i jako naród wykazujecie dużą inicjatywe w każdej dziedzinie. - Was denke ich über Deutsche? *sehr nettes Volk in den einfachen zwischenmenschlichen Beziehungen, aber ich habe nie jemanden näher kenngelernt, vielleicht weil sie so sehr ihre Privatsphäre achten *es ärgert mich, die leider immer noch bestehenden, Vorurteile auch über Polen, dass wir z.B klauen und der fehlende Respekt bei der jungen ungebildeten Generation *wunderschöne Architektur, z.B. das Sony Center, das Beachten jedes Details, was für mich in architektonischer Landschaft am wichtigsten ist: das Grüne *der Gedanke, dass noch etwas Zeit vergehen muss, bis wir uns als Völker mögen werden, aber wir sind auf dem richtigen Weg *ach so, und ich hasse das Verhalte der reichen Deutschen in Polen, es ist wirklich nicht der Ort für gemeines und primitives Aufführen und dass nur, weil wir ärmer sind *ihr redet unglaublich laut *die gebildeten Menschen sind sehr offen und als Volk zeigt ihr viel Initiative auf jedem Gebiet
28. Eine Polin - Co myślę o Niemczech? W Niemczech dobrze się żyje, Niemcy są narodem socjalnym, uporządkowanym i solidarnym. Niestety nie wyobrażam sobie mieć męża Niemca, bo są oni mężczyznami, którym brakuje inicjatywy i ciepła. Niemki są fajnymi kumpelami, ale żadnymi przyjaciółkami od serca. Niemcy są narodem dobrym ale nudnym. Nie są wogóle spontaniczni, ale za to są punktualni I gdy coś obiecują, można na nich liczyć. Wydaje mi się, że Niemcy rozumieją się dobrze tylko między sobą. Oczywiście zdażają się też wyjątki. Na przykład Niemcy, którzy uczą się j.polskiego. U nich nie dotyczy to co napisałam wcześniej. Są zupełnie fajni! - Was denke ich über Deutschland? In Deutschland lebt es sich gut. Die Deutschen sind ein soziales, geordnetes und solidares Volk. Leider könnte ich mir nicht vorstellen einen Deutschen als Ehemann zu haben, da es Männer sind. Denen es an Initiative und Wärme fehlt. Deutsche Mädchen sind gute Kumpel, aber keine wahren Freundinnen. Die Deutschen sind ein gutes, aber langweiliges Volk. Sie sind nicht spontan, dafür aber pünktlich. Wenn sie etwas versprochen, kann man auf sie zählen. Ich habe den Eindruck, dass Deutsche nur untereinander sich gut verstehen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Zum Beispiel die Deutschen, die die polnische Sprache lernen. Was ich vorher geschrieben habe, betrifft sie nicht. Sie sind ziemlich cool!
1 comment:
Die nächste Ladung der Kommentare aus Stettin - diesmal vom 5. August, gleich mit Übersetztung! Und dazu noch ein paar Bemerkungen:
1. - generell waren Polen (statistisch) viel öfter dazu bereit, auf unserer Umfrage teilzunehmen und ihren Namen bekanntzugeben.
2. - Viel mehr als Deutsche spüren die Polen aus Stettin, dass sie auf der Grenze leben und dass man es nicht wählen kann, wer da als Nachbar neben einem lebt.
3 - Ein Bemerkung an die Polen / Uwaga do Polaków: Grammatikalische Fehler sind abgeschrieben vom Original! Błędy przepisaliśmy z oryginałów!
Und jetzt die Einträge:
5.8.07
1. Eine Polin
(Text per Hand auf Deutsch geschrieben)
- Was denke ich über Deutsche?
- Die manche Deutsche sind geizig, sie trinken viel Bier, sie sind pünktlich.
- Sie sind zuverlässig
- Sie sind reserviert
- Sie sind nicht gut gekleidet
- Die Deutschen sind nicht offen wie die Polen, aber wenn sie schon Herz zeigen, ist das ernst gemeint.
- Deutsch ist sehr schwere Sprache
- Ich fühle mich in Deutschland wohl (ich bin akzeptiert)
2. Ein deutscher Mann
- Was denke ich über Polen?
- Sie sind offen und herzlich
- Manchmal kann man sich auf herzliche Zusagen nicht verlassen
- Polen sind gute Handwerker
- Polinnen sind sehr gepflegt und hübsch
- Polnisch ist eine sehr schwierige Sprache
- Die polnische Polizei ist kulant
- Ich fühle mich in Polen wohl (angenehm)
-
3. Ein Pole
- Jestem tolerancyjny do wszystkich ludzi świata
Wiesiek Gajos
- Ich bin tolerant zu Menschen aus der ganzen Welt
Wiesiek Gajos
4. Ein Pole
- Zwiedzając przez wiele lat różne kraje widziałem ich piękno ale też nauczyłem się że wiele żeczy po za językiem nas łączy ale też i uczy braterstwa i przyjaźni
- Durch vieles Reisen habe ich die Schönheit vieler Länder kennengelernt, aber ich habe auch gelernt, dass uns Vieles, unabhängig von der Sprache, verbindet, aber es lehrt uns auch Brüderlichkeit und Freundschaft.
5. Eine deutsche Frau
- Was ich über Polen denke?
- alles gut, aber ich verstehe kein Wort!..
- viele freundliche Menschen, die auch in Massenfesten (Tall Ship Races!) stressfrei bleiben.
- Zum Polnischlernen ist es zu gutes, heißes Wetter.
- Viele schöne Frauen in Szczecin...
- Mehr Oderbrücken bauen, Grenze auflösen, gegenseitiger Sprachunterricht, und was sonst hilft!
6. 2 Polinnen
- Moje zdanie o Niemcach :-)
Bardzo tolerancyjny kraj, swoboda w życiu osobistym. BRAK HOMOFOBI!!!
Otwarty na nowe kultury, poznawanie nowych narodowości. Dbają o ludzi starszych. Mnustwo miejsc do zabawy dla dzieci. Ale mało toalet w centrum Berlina (bezpłatnych). Szkoda, że pozbyli sie marki!! Waro zobaczyć i zwiedzać Niemcy. Dbają o zabytki. Uczyć się polskiego języka. :-)
Marta und Ela
- Meine Meinung über Deutsche
Ein sehr tolerantes Land, Freiheit im privatem Leben. OHNE HOMOPHOBIE!!!
Offen für neue Kulturen und das kennenlernen neuer Nationalitäten. Sie kümmern sich um ältere Menschen. Viele Spielplätze für Kinder. Aber wenige (kostenfreie) Toiletten im Zentrum Berlins. Schade, dass es die D-Mark nicht mehr gibt!! Es lohnt Deutschland zu sehen und zu besichtigen. Sie pflegen ihre Denkmäler. Polnische Sprache lernen
Marta und Ela
7. Ein deutscher Mann
- Meine erste Begegnung mit Stettin war noch zu DDR-Zeiten. Ich wolltedie Stadt sehen aus Gefühlen heraus, die mit meiner Geburtstadt Kaliningrad/Königsberg zusammenhingen. Persönliche Kontakte gab es damals nicht. Inzwischen bin ich oft hier und konnte von Jahr zu Jahr sehen, was an Wiederaufbau geleistet worden ist. Es beeindruckt mich. Und mit jeder Reise haben die Kontakte Stettinern zugenommen. Die Menschen, die ich kennengelernt habe, sind sehr gastfreundlich, herzlich, hilfsbereit und mehr.
Aufgrund des Alters sind die Kontakte mit jugendlichen Polen seltener, ich empfinde sie oft zurückhaltender, nicht bei Kindern – verstąndlicherweise.
Die Kontakte sind zum Glück keine Einbahnstraße, denn Besuche in Berlin finden im Schnitt 4 x im Jahr statt.
Ich möchte die Erfahrungen nicht missen und werde hoffentlich noch oft in Stettin sein. Von dem übrigen poln. Land habe ich leider noch nicht so viel gesehen – außer Danzig.
8. Eine Polin
- Niemcy wydają się być trochę „dwulicowi“, tzn. są serdeczni, otwarci, a jednocześnie czuje się, że w głębi duszy mają jakieś urazy – przynajmniej ci starsi – na szczęście nie próbują się wywyższać...
Jest Im łatwiej czuć się np. w Polsce jak „u siebie“. Młodzi są mili, sympatyczni, starają się zrozumieć stanowisko i odczucia swoich – biedniejszych oczywiście – sąsiadów (Polaków); i chwała Im za to...
- Die Deutschen kommen mir etwas „zweideutig“vor, d.h. sie sind herzlich und offen, aber gleichzeitig merkt man, dass tief in ihrer Seele irgendein Groll steckt, besonders bei den Älteren, aber zum Glück tun sie nicht so, als ob sie etwas besseres wären...
Es ist leichter für Sie, sich z.B. in Polen wie „zu Hause“ zu fühlen. Die Jungen sind nett, sympathisch. Sie geben sich mühe die Empfindungen und Standpunkte ihrer, natürlich viel ärmeren, Nachbarn (Polen) zu verstehen. Ein Hoch auf Sie…
9. Ein Pole
- Niemcy – kraj bardzo sympatycznych ludzi i mniej „sympatycznych“ polityków, dzięki którym ludzie wpędzani są w problemy.
- Deutschland ist ein Land voller sehr sympathischer Menschen und weniger „sympathischen” Politikenr, wegen derer sie in Schwierigkeiten geraten.
10. Ein Mann
(zweisprachig, D/PL)
- Da ich zweisprachig aufgewachsen bin und ca. seit 20 Jahren in Deutschland lebe, kenne ich viele Vorurteile die Deutsche gegenüber Polen haben und andersrum. Meiner Meinung nach sollte viele dieser Vorurteile noch mal überdenkt werden. Die Geschichte sollte nicht vergessen werden, da sie ein wichtiger Bestandteil unser Realität und des Lebens ist.
Trotzdem sollte man einen Schritt nach vorne machen und beiden Seiten mehr Toleranz und Respekt schenken. Das deutsch-polnische Verhältnis ist sehr ausbaufähig, aber machbar.
Also, für ein Miteinander!
11.Ein junger Mann aus Szczecin
- Myślę, że Niemcy powinni częściej jeździć do Polski, poznawać naszą kulturę. Obyczaje, poznawać Polki i Polaków.
Piotrek
- Ich finde, dass Deutsch viel öfter nach Polen reisen sollten um unsere Kultur und unsere Sitten kennen zulernen. Auch Polinnen und Polen kennenlernen.
12. Ein Pole
- Od 4 lat moja współpraca ze Stowarzyszeniami i instytucjami Niemieckimi układa się poprawnie. Niemieccy partnerzy są otwarci na współpracę i na nowe propozycje i w wielu przypadkach służą doświadczeniem
Zbigniew Matusiak
- Seit vier Jahren gestaltet sich meine Zusammenarbeit mit deutschen Vereinigungen und Institutionen sehr ordentlich. Die deutschen Partner sind offen für Zusammenarbeit und neue Vorschläge und oft haben sie viel Erfahrung
Zbigniew Matusiak
13. Ein Mann / eine Frau aus Polen
(Eintrag nich eindeutig)
- Myśląc o Polsce nie można pominąć naszego sąsiada, Niemiec, jak również na odwrót. Szczególnie dla nas Szczecinian jest to myślenie bardzo nam bliskie. Niemców widać niemal na każdym kroku. Zarówno w mieście, podczas imprez takich jak np. Dni Morza czy obecne regaty The Tall Ships´Races, a przede wszystkim w hipermarketach, które nawet (np. Real,- na Ku Słońcu) wręcz nastawione są na Niemców. Niemcy nikomu nie przeszkadzają, nawet Szczecinianie oswoili się z ich obecnością jak w żadnym innym mieście w Polsce. Zostawiają u nas swoje pieniądze, czy to w sklepach czy turystycznie, np. podczas pobytu nad morzem. Ja osobiście źle nie myślę o Niemcach, ale wśród Polaków nie zawsze wywołują oni ciepłe skojarzenia, szczególnie wśród ludzi starszych. Jak mawia moja babcia:
- Jak świat światem Niemiec nigdy nie będzie Polakowi bratem.
- Wenn man an Polen denkt, darf man unseren Nachbarn, Deutschland, natürlich nicht auslassen; wie auch andersherum. Besonders für uns Stettiner ist solch ein Denken sehr nah. Auf Schritt und Tritt sieht man hier Deutsche. Sowohl in der Stadt, auf Festen wie z.B. die Tage des Meeres oder auf der jetztigen Regatta The Tall Ships` Races und vor Allem in Supermärkten, die sogar, wie real, auf Deutsche eingestellt sind. Die Deutschen hier stören niemanden, die Stettiner haben sich sogar an deren Anwesenheit gewöhnt, wie in keiner anderen Stadt in Polen. Sie lassen ihr Geld bei uns, ob im Supermarkt oder als Touristen beim Urlaub am Meer beispielsweise. Ich persönlich denke nicht schlecht über die Deutschen, aber unter Polen rufen sie nicht immer warme Gefühle hervor, besonders unter Älteren. Wie meine Oma zu sagen pflegte: „So wie die Welt der Welt, so wird der Deutsche dem Polen nie ein Bruder.“ (polnisches Sprichwort)
14. Eine Frau (Germanistin)
- Sądzę, że nasi sąsiedzi są sympatycznymi ludźmi. Mam wielu znajomych w Niemczech i wiele mogę się od nich nauczyć. Myślę, że uprzedzenia mogą mieć tylko politycy. Najważniejsze to; przyjaźń, życzliwość, serdeczność. Na tej bazie można wiele zbudować.
- Ich finde, dass unsere Nachbarn sympathische Menschen sind. Ich habe viele Bekannte in Deutschland und ich kann viel von ihnen lernen. Ich denke, dass Vourteile nur Politiker haben können. Das wichtigste sind Freundschaft, Freundlichkeit und Herzlichkeit. Auf solch einer Basis kann man viel aufbauen.
15. Ein junger Pole
(Text auf Deutsch geschrieben)
- Ich wünsche alle Deutschen viel besseres. Ich hoffe, dass alle werden wie wir sind.
Paweł S.
16. Eine Polin
(in volkstümlicher Tracht)
- Mam wielu znajomych w Niemczech. To fantastyczni ludzie z którymi miło spędzam czas. Zdarza się że Polacy uważają Niemców za „sztywnych“ i bez poczucia humoru. To nieprawda! Są weseli, sympatyczni i otwarci.
- Ich habe viele Bekannte in Deutschland. Es wundervolle Menschen mit denen man toll die Zeit verbringen kann. Es kommt vor, dass Polen doie Deutschen für „steif“ halten und ohne Sinn für Humor. Das stimmt nicht! Sie sind froh, sympathisch und offen.
17. Kameraaufnahme
– ein Pole
18. Eine polnische Studentin aus Potsdam
(Text auf Deutsch)
- Ich wohne seit 2 Jahren in Deutschland. Am Anfang konnte ich mich nicht an Leute, Kultur gewöhnen. Es störten mich verschiedene Sachen. Komischerweise erinnere mich jetzt nicht mehr dazu, was das gewesen war, warum ich Polen mehr mochte. Vielleicht war das einfach Heimweh. Jetzt merke ich keine Unterschiede. Ich fühle mich wohl in Deutschland. Ich beginne aber mehr Nachteile bei Polen zu merken, besonders bei jungen Leuten, bei denen jedes zweite Wort ein Schimpfwort ist. Oder die Verkäuferinnen im Laden, die auf Grüßwort nicht reagieren oder sehr oft launisch sind. Ich finde es ganz traurig, weil eigentlich Polen meine Heimat ist.
19. Eine Polin
- Was ich über die Beziehung zwischen Deutschen und Polen denke:
Die Deutschen fühlen sich immer noch den Polen überlegen.
Menschen und Projekte werden etwas abwertend betrachtet.
Als Ausländerin (nicht EU) denke ich, dass das an der Sprache liegen könnte, dass zu wenig über Polen bekannt ist. Obwohl es einen gemeinsamen Teil der Geschichte gibt, ist es nicht so im Bewusstsein der Menschen verankert.
20. Ein Pole
- Zawsze odczuwałem sympatię do niemieckiej organizacji życia, chociaż na codzień, dla ludzi lubiących swobodę, może być trudna.
Mimo znoszenia granic w Europie, między Polakami i Niemcami wznosi się bardzo wysoki mur.
- Ich empfand schon immer Sympathie für die deutsche organisierte Lebensweise, obwohl es für freiheitsliebende im Alltag schwer sein dürfte.
Trotz der nicht mehr bestehenden in Europa, erhebt sich zwischen Deutschen und Polen eine hohe Mauer.
21. Eine Polin
- Mam wspaniałe przyjacielskie kontakty z artystami Niemcami.
Przyjaźnimy się razem malujemy, fotografujem, jeździmy na wspólne plenery w Polsce i w Niemczech. Organizujemy wspólne wystawy i projekty. Ale wszystko zależy od ludzi – trafiamy na tych fantastycznych, niektórych nawet na całe życie ściągamy do Polski jako osobistych partnerów.
Pozdrawiamy naszych przyjaciół z Niemiec
Gruß Berlin
und Neubrandenburg
Kuß Hamburg
Lübeck...
- Ich habe wunderbare freunschaftliche Beziehungen zu deutschen Künstlern.
Wir freunden uns an beim gemeinsamen Malen, Fotografieren und Vereisen auf Pleinairs in Polen und Deutschland. Wir orgnisieren gemeinsame Ausstellungen und Projekte. Aber alles hängt von den Menschen ab, wenn wir auf fantastische Menschen stoßen, kommt es sogar vor, dass wir sie nach Polen als unsere Lebenspartner mitnehmen.
Ich grüße unsere Freunde aus Deutschland
Gruß Berlin
und Neubrandenburg
Kuß Hamburg
Lübeck…
22.1. eine Polin
- Mimo, iż nigdy nie miałam okazji porozmawiać z rodowitymi Niemcami uważam, że jest to bardzo miły i sympatyczny naród. Jako szczecinianka cieszę się, że odwiedzają nas często bo to oznacza, że podoba im się tu
Pozdrowienia ze
Szczecina
Inka \___/
- Obwohl ich noch nie Gelegenheit hatte mit einem gebürtigen Deutschen zu sprechen, glaube ich, dass es ein sehr nettes und sympathisches Volk ist. Als Stettinerin freue ich mich, dass sie uns so oft besuchen, weil das heißt, dass es ihnen hier gefällt.
Grüße aus
Stettin
Inka \___/
22.2. Eine deutsche Frau
(irgendwie ist uns die Nummerierung in Wirrnis geraten – sorry! Es war so heiß und so laut!)
- Noch eine Meinung:
Meine Schwägerin ist Polin und lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Durch gemeinsame Reisen nach Schlesien und Besuch von Freunden in Köstrin habe ich einen positiven Eindruck von Polen bekommen. Ich denke, dass persönliche Kontakt für diesen positiven Eindruck ausschlaggebend war. Die Sprache war keine Barriere, weil die meisten mir bekannten Polen deutsch sprechen.
23. Eine Polin
- Według mnie, relacje Polaków między Niemcami z roku na rok są lepsze. Granice się otworzyły, a to sprzyja naszym kontaktą. Osobiście uważam Niemcy za kraj bardzo otwarty na nowe kontakty, a samych Niemców za rozrywkowych i uśmiechniętych ludzi.
Oby tak dalej... :)
Spenserka
- Meiner Meinung nach werden die Beziehungen zwischen Polen und Deutschen von Jahr zu Jahr besser. Die Grenzen sind jetzt aufgehoben und das verbessert die Beziehung sehr. Persönlich halte ich Deutschland für ein Land, dass offen für neue Kontakte ist und die Deutschen selbst für Menschen, die gern Lächeln und spaß haben.
24. Ein Pole
- Z pewnością Niemcy to naród i kraj z bogatą historią i wielkim potencjałem. Pokazali już nie raz, a szczególnie po 2. Wojnie światowej, ale także po upadku muru berlińskiego, że potrafią go wykorzystać. Myślę, że my Polacy powinniśmy brać z nich przykład, szczególnie jeśli chodzi o pracowitość i systematyczność, a także jako wzór do stawiania na nowoczesne, przyszłościowe technologie. Z pewnością kontakt i współpraca posłużą obu narodom i krajom. Chciałbym też brać w tym udział.
Wojtek
- Auf jeden Fall sind die Deutschen ein Volk mit einer reichen Geschichte und hohem Potential. Sie haben schon öfter gezeigt, dass sie ihn auch nutzen können, z.B. nach dem 2.Weltkrieg, aber auch nach dem Mauerfall. Ich denke, dass wir Polen uns ein Beispiel an ihnen nehmen soltten., besonders wenn es um Fleiß und Ordnung geht. Aber auch als Vorbild in Ausnutzung moderner, zukunftsorintierter Technologie. Bestimmt kommen die Beziehung und Zusamenarbeit beiden Völkern und Ländern zugute. Auch ich würde gern dabei sein.
Wojtek
25. Ein Pole
- Co myślę o niemcach?
- często przyjeżdżają do Polski I to niedobrze
- dużo u nas żłopią
- Was denke ich über Deutsche?
- sie kommen oft nach Polen und das ist nichtgut
- sie saufen viel bei uns
26. Ein Pole
- Co myśle o niemcach?
- duże wycieczki starszych ludzi do Polski (Szczecin)
- mili, sympatyczni ludzie
- rozwojowii
-
- Was denke ich über Deutsche?
- große Ausflüge älterer Menschen nach Polen (Stettin)
- nette, sympathische Menschen
- ...
-
27. Eine Polin
- Co myślę o Niemcach?
* naród b. miły w prostych kontaktach międzyludzkich, ale nigdy nie udało mi się nikogo bliżej poznać, może dlatego, że bardzo bronią prywatności.
* denerwują mnie – niestety nadal istniejące – urazy i o polakach – że jesteśmy np.złodziejami --> brak szacunku szczególnie u młodych niewykształconych ludzi
* piękna architektura --> Sony Center, dbałość o detal, co dla mnie arch. krajobrazu najważniejsze --> dbałość o zieleń
* myśl, że jeszcze trochę czasu musi minąć żebyśmy polubili się jako narody, ale jesteśmy na dobrej drodze
* aha – nie cierpie jak bogaci niemcy zachowują się w Polsce – naprawde to nie jest miejsce na chamstwo i prostactwo tylko dlatego, że jesteśmy biedniejsi
* mówicie strasznie głośno
* wykształceni ludzie są bardzo otwarci i jako naród wykazujecie dużą inicjatywe w każdej dziedzinie.
- Was denke ich über Deutsche?
*sehr nettes Volk in den einfachen zwischenmenschlichen Beziehungen, aber ich habe nie jemanden näher kenngelernt, vielleicht weil sie so sehr ihre Privatsphäre achten
*es ärgert mich, die leider immer noch bestehenden, Vorurteile auch über Polen, dass wir z.B klauen und der fehlende Respekt bei der jungen ungebildeten Generation
*wunderschöne Architektur, z.B. das Sony Center, das Beachten jedes Details, was für mich in architektonischer Landschaft am wichtigsten ist: das Grüne
*der Gedanke, dass noch etwas Zeit vergehen muss, bis wir uns als Völker mögen werden, aber wir sind auf dem richtigen Weg
*ach so, und ich hasse das Verhalte der reichen Deutschen in Polen, es ist wirklich nicht der Ort für gemeines und primitives Aufführen und dass nur, weil wir ärmer sind
*ihr redet unglaublich laut
*die gebildeten Menschen sind sehr offen und als Volk zeigt ihr viel Initiative auf jedem Gebiet
28. Eine Polin
- Co myślę o Niemczech?
W Niemczech dobrze się żyje, Niemcy są narodem socjalnym, uporządkowanym i solidarnym. Niestety nie wyobrażam sobie mieć męża Niemca, bo są oni mężczyznami, którym brakuje inicjatywy i ciepła.
Niemki są fajnymi kumpelami, ale żadnymi przyjaciółkami od serca.
Niemcy są narodem dobrym ale nudnym. Nie są wogóle spontaniczni, ale za to są punktualni I gdy coś obiecują, można na nich liczyć. Wydaje mi się, że Niemcy rozumieją się dobrze tylko między sobą. Oczywiście zdażają się też wyjątki. Na przykład Niemcy, którzy uczą się j.polskiego. U nich nie dotyczy to co napisałam wcześniej. Są zupełnie fajni!
- Was denke ich über Deutschland?
In Deutschland lebt es sich gut. Die Deutschen sind ein soziales, geordnetes und solidares Volk. Leider könnte ich mir nicht vorstellen einen Deutschen als Ehemann zu haben, da es Männer sind. Denen es an Initiative und Wärme fehlt.
Deutsche Mädchen sind gute Kumpel, aber keine wahren Freundinnen.
Die Deutschen sind ein gutes, aber langweiliges Volk. Sie sind nicht spontan, dafür aber pünktlich. Wenn sie etwas versprochen, kann man auf sie zählen. Ich habe den Eindruck, dass Deutsche nur untereinander sich gut verstehen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Zum Beispiel die Deutschen, die die polnische Sprache lernen. Was ich vorher geschrieben habe, betrifft sie nicht. Sie sind ziemlich cool!
Post a Comment