Saturday, August 18, 2007

Planet Prozess 3 - abends

32. Mein Bild von Polen ist in den letzten 2 Jahren sehr durch mein Studium beeinflusst worden. Die Beschäftigung mit der Entwicklung kollektiver Identitäten hat nicht nur meinen Blick auf die vielfältigen Einflüsse geschärft, die eine „deutsche“ Identität bilden, sondern auch ich denke, ich habe auch ein paar auf der europäischen Ebene entdeckt. Ein spannendes Phänomen ist dabei, dass der Stereotyp, oder eher die Stereotypen eines Polen / einer Polin nicht nur von Deutschen benutzt wird, um die Polen zu identifizieren und einzurordnen, sondern auch von Polen, die in Deutschland leben. Die fremde, neue Umgebung eines Umzuges von Polen nach Deutschland löst oft eine Art Identitätskrise aus, bei der sie sic selbst hinterfragen und nach ihrer polnischen Identität suchen. Vielleicht ist es in diesen Fällen die Fremde und die fehlende Heimat, die ihr eigenes Bild als Polin/Pole und von dem Land klarer werden lassen. Einige Polen werden in Deutschland polnischer und betonen ihre polnische ihre polnischen Charakterzüge in auffälliger Art und Weise. Mir persönlich ist in diesem Fall die berühmte polnische Emotionalität aufgefallen, die oft in Abgrenzung zu der als langweilig empfundenen deutschen Rationalität betont wird. (S., Hamburgerin und Studentin aus Bremen, war mal auf der Schneekoppe, studierte ein halbes Jahr in Prag)





33. (Über Berlin/Deutschland)

We have been here for...

Well, it is our second day in Berlin! We just arrived yesterday and we havn’t got much time to see the city. Our general impression is that this is a quiet and peaceful place, slightly “sad”, but we are having fun. (Iván, junger Spanier)


34. In this severe times, Berlin maybe is the primitive essence of the civilization. “Habló Blas. Redondo” (Jorge, aus Spanien)


35. Uwaga Haleluja Saulenportal

sehr altmodisch „deutsches“ gutes Essen

sehr schwere Sprache

sonst keine Unterschiede

(Frau aus Berlin, war schon in Danzig und Krakau)

36. Polen ist wunderbar, die Leute freundlich, das Land schön, aber die derzeitige Regierung einzigartig bescheuert; aber das geht vorbei. (Mann aus Berlin, war schon in Danzig und Boleslawicz)


37. nicht viel ehrlich gesagt

wenig Kontakt

(Stephan, Informatiker aus Bremen)


38. Nie kupuj kota w worku – Kauf’ nie die Katze im Sack

Kasczynski mag ich nicht so, aber die Polen generell mag ich gerne. Nordpolen ziehe ich den Südpolen vor. Wegen der ??? (Anja, Lektorin aus Berlin, war in Slubice)


39. In Polen wohnen sehr viele sehr nette Menschen, die leider manchmal große Probleme mit Deutschen haben. (Zitat: „Wir mögen keine Russen, aber wir hassen sie nicht wie die Deutschen“; Antwort Mitarbeiter in Jugendherberge in Krakow auf Frage, ob es okay ist in Polen Russisch zu reden) – meistens aber nicht. Allermeistens sind sie sehr freundlich und interessiert und es gibt einige hübsche zivilgesellschaftlicheInitiativen, die ganz tolle Arbeit leisten.

Polen ist für mich ein nahes aber auch sehr weites Land, über das ich ganz wenig weiß, weil ich meistens eher in den Westen reise. Eigentlich schade, sollte auch mal öfter dahin fahren. Hm, genaugenommen weiß ich wirklich wenig. Sollte das mal ändern. (Caroline, Studentin aus Deutschland, war schon in Krakau und Poznan)

40. Da ich erst vor kurzem nach einem Jahr aus dem Ausland (Lateinamerika) zurückgekommen bin kann ich leider nicht so viel über die aktuelle Lage sagen. Vor diesem Jahr fand ich die rechtsorientierte Politik/Regierung Polens nicht gerade toll.

Über polnische Literatur kann ich leider gar nichts sagen. Werde aber versuchen, dem Abhilfe zu schaffen. (Christoph, Student aus Usedom, war früher mal an Polens Ostseeküste und plant, das Landesinnere und Städte zu besuchen)

41. Ich mag das Land, eine Freundin von mir kommt aus Polen. Sie hat einen wunderschönen Film gemacht über polnische Schäfer., auch das Theater mag ich. Es kommen unglaublich tolle Leute aus Polen: Grotowski, Kantor

Grotowski hat ganz wichtige Streifen fürs Theater gemacht, er hat ein Training entwickelt was ganz besonders ist für mich gehört er zu de weltwichtigsten Theaterleuten. (Ann-Marie, Schauspielerin aus Bad Nauheim, war in Krakau und in einem Schloss irgendwo in Polen)

42. Ich war bisher einmal in Polen und fand es sehr schön. Viele meiner Verwandten wohnn in Polen und meine Ur-Wurzeln liegen auch dort. (Jana aus Berlin hat grad keinen Beruf und war 1997 mal zu einem Familientreffen in Polen.)

43. Kompliziert. Nett. Schöne Frauen. Typen Pumper. (Ausländischer Mann, war schon mal in Nordpolen)


44. ... is cool (Tom, Kochazubi aus Berlin, fährt sei 1999 zweimal im Jahr nach Polen, weiß aber nicht wohin.)





45. Schöner Jazz. Lustige Regierungszwillinge und ein raues Männer/Frauendenkverhalten. (Deutscher aus Sachsen, war in Danzig und Krakau)

46. Wir arbeiten zusammen und machen touristisches Marketing für die europäische Doppelstadt. Wir haben verschiedene Sichtweisen und das macht die Gemeinsamkeiten so sympathisch. Trotz 3 Anfänger-Lehrgängen in polnischer Sprache kann ich es immer noch nicht... Meine polnischen Kollegen sprechen alle deutsch. (P. Janke, Diplom Chemikerin aus Frankfurt/Oder, lebt in Frankfurt/Oder – Slubice)



No comments: